Kontakt
Satzinger GebäudeTechnik
Dorfstraße 28
3142 Weißenkirchen an der Perschling
Homepage:www.satzinger.gmbh
Telefon:0665 65611611

Alles smart im Garten

Smarthome umfasst natür­lich nicht nur die eige­nen vier Wände, son­dern erstreckt sich auch auf den Gar­ten sowie den gesam­ten Außen­bereich. Von smar­ter Beleuch­tung über indi­viduelle Visua­lisierun­gen und auto­matisierte Ab­läufe ist prak­tisch alles mög­lich. Wieder­kehrende Aktivi­täten wie Bewäs­serung und Rasen­mähen können eben­so zen­tral gesteuert wer­den wie die Beschat­tung.

Modernes Einfamilienhaus mit gelbem Sonnenschutz, Solarpanel auf dem Dach und gepflegtem, grünem Garten.
Alles smart im Garten

Wir planen ein individuelles Konzept für Ihre Garten!

Smarte Beleuchtung ist natürlich auch im Außen­bereich bzw. im Gar­ten mög­lich. Am besten funk­tioniert das über indi­viduelle Visu­ali­sierun­gen, wie beispiels­weise die auto­matische (De-)Akti­vierung der Außen­beleuch­tung bei Ein­bruch der Dunkel­heit bzw. bei Sonnen­auf­gang oder das Dim­men der Außen­beleuch­tung, um Energie zu sparen.

Bewässerung im Garten

Ein intelligentes Bewässerungs­system inte­griert die vor­han­denen Geräte wie Rasen­sprenger oder Tropf­schläuche problem­los in das Smart­home. Dazu braucht es nicht viel – höchstens noch ein intelli­gentes Relais, das die ein­zelnen Bewäs­serungs­kreise an­steuert. Ist eine Zisterne vor­handen, dann kann der Wasser­stand mit Hilfe einer Tank­sonde kontrol­liert werden. Die Son­de steuert außer­dem die Nach­füllung, so dass eine leere Zisterne der Ver­gangen­heit angehört.

Über eine Wetterstation werden rele­vante Daten wie Wind oder Nieder­schlag erfasst. Optio­nal kann außer­dem ein Boden­feuchte-Sensor installiert werden. Dann funk­tioniert die Bewässerung voll­auto­matisch, denn sie stoppt in dem Moment, in dem der Sen­sor die opti­male Feuchte meldet. An­sonsten müssen die Bereg­nungs­zeiten program­miert werden, aber auch das spart natür­lich eine Menge Zeit und garan­tiert die perfekte Bewäs­serung.

Smarte Beleuchtung im Garten

Bei der Be­leuch­tung von We­gen oder Einfahr­ten ste­hen Funktio­nali­tät und Si­cherheit im Mit­telpunkt: Ein perfekt ausge­leuchte­ter Ein­gangsbe­reich bzw. Vorgar­ten er­höht das Si­cherheitsge­fühl ebenso wie ei­ne An­we­senheitssi­mu­la­ti­on, die sug­ge­riert, dass die Be­wohner zu­hau­se sind. Die Be­leuch­tung des Gar­tens wie­der­um steht im Zei­chen der Äs­the­tik. Ei­ne an­spre­chen­de in­di­vi­du­el­le Gar­ten­be­leuch­tung sorgt für noch mehr Wohl­fühl-At­mo­sphä­re im Ei­gen­heim.

Über LED-Technik kann die Far­be der Be­leuchtung bei­spielswei­se der Jah­reszeit oder ei­nem be­stimm­ten The­ma an­gepasst wer­den, et­wa weihnachtli­che Lich­ter im Ad­vent oder war­me Herbstfar­ben in der Übergangszeit. LED-Pol­lerleuch­ten, z.B. von The­ben, se­hen nicht nur sty­lisch aus. Sie kön­nen au­ßerdem über Funk miteinan­der vernetzt wer­den und verfü­gen wahlwei­se über ei­ne Schu­ko-Steckdo­se so­wie ei­nen Be­we­gungsmel­der.

Der smarte Pool

Wenn die Poolabdeckung auto­matisch ein- und aus­gefahren wird, die Wasser­temperatur in Abhängig­keit von der Außen­tem­peratur geregelt wird und indivi­duelle Szenen für Außen-, Boden- und Pool­beleuch­tung aktiv sind, dann ist auch der Pool smart geworden. Eck­daten, wie PH-Wert und Chlor­gehalt, können dann eben­falls auto­matisch erfasst werden.

Stromsparen mit der Poolheizung

Besonders stromsparend ist der Be­trieb der Pumpe bzw. der Pool­heizung mit Strom aus der haus­eigenen Photo­voltaik-Anlage. So lässt sich die Wasser­tem­peratur eben­so regeln wie die Beleuch­tung.

Das Siblik KNX-System

Mit dem Siblik KNX-Sys­tem haben Sie die Schalt­zen­trale für Licht, Musik, Wär­me, Frisch­luft und Sicher­heit immer dabei. Mit Ihrem Smart­phone oder Tablet regeln Sie daheim oder unter­wegs Ihr ganzes, intelli­gentes Haus. Erfah­ren Sie mehr zum The­ma in der Bro­schüre "Mein Haus für die Zukunft". Weitere Informationen finden Sie auch unter Siblik-Smarthome.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG